Simon Ehammer ist von den Leichtathletikfans zu Europas Athlet des Monats Januar gewählt worden. Er verdiente sich diese Auszeichnung mit seinem sensationellen Wettkampf beim Hallenmeeting in Aubière mit dem Schweizer Hallenrekord und dem Weltrekord im Weitsprung im Siebenkampf. Herzliche Gratulation!
News
Grosse Ehre für Simon Ehammer
Marco Odermatt: Olympiasieger im Riesenslalom
Meine erste Medaille an meinen ersten Olympischen Spielen: Gold im Riesenslalom!
Heute hat es geklappt trotz äusserst herausfordernden äusseren Bedingungen: Nebel, Schnee, eine stark gezeichnete Piste, bei sehr schwierigen, dunklen Sichtverhältnissen. Umso schöner, dass mein Plan am Schluss aufgegangen ist. Im ersten Lauf hatte ich im oberen Teil einen kurzen Schreckensmoment, wo ich viel Zeit verlor. Danach wusste ich, dass ich im unteren Teil alles geben musste. Die Abstände waren nach dem ersten Lauf entsprechend eng. Zwischen den beiden Läufen habe ich noch einmal etwas geändert: an den Skis und an der Bindung. Mein Mut wurde belohnt und meine Erleichterung und Freude sind entsprechend gross.
Abstimmen für Simon Ehammer als Europas Athlet des Monats Januar
Nach seiner Jahres-Weltbestleistung von 6285 Punkten im Siebenkampf und dem Rekord-Weitsprung auf 8,26 m in Aubière wurde Simon Ehammer vom Kontinentalverband European Athletics für die Wahl «Europas Athlet des Monats Januar» nominiert. Bis morgen Freitag kann man noch für Simon Ehammer abstimmen.
Auf der Website von Swiss Athletics sind die entsprechenden Social-Media-Links für die Abstimmung aufgeführt:
Die Abstimmung läuft bis noch bis morgen Freitag, 11. Februar um 12 Uhr.
Aus dem Hintergrund in das Scheinwerferlicht
Im Rahmen meiner Tätigkeit gehört die Bühne den Athletinnen und Athleten. Als Manager beschränkt sich mein primärer Aufgabenbereich darin, die Fäden im Hintergrund zusammenzuhalten, so dass sich die Athletinnen und Athleten bestmöglich auf die sportliche Leistung konzentrieren können. Entsprechend zurückhaltend reagiere ich auch auf Medienanfragen zu meiner Person. Für den Artikel von Rainer Sommerhalder von CH Media im Umfeld der Olympischen Spiele in Peking machte ich eine Ausnahme.
Andrea Ellenbergers Olympia Traum
Vor etwas mehr als einem Jahr ging Andrea Ellenberger nach ihrem Kreuzbandriss noch an Krücken. Die Olympischen Winterspiele schienen damals in weiter Ferne. Nun ist sie vor wenigen Tagen in Peking eingetroffen und fährt nach ihrem Verletzungs-Comeback in der teaminternen Qualifikation um den vierten Startplatz im Olympia-Riesenslalom. Ihre Rehabilitation absolvierte Andrea Ellenberger nach der Operation in grossen Teilen in Basel, wo ihr Thomas Bernhard, der im FCB-Nachwuchs als Athletiktrainer arbeitet, zur Seite stand.
Pirmin Werner: «Meine Vorfreude ist riesig»
In dieser Saison stand der Skiakrobat Pirmin Werner bereits zweimal auf dem Weltcup-Podest. Der 22jährige Zürcher steht kurz vor seinen ersten Olympischen Spielen in Peking und gehört zum erweiterten Kreis der Medaillenkandidaten. Am Freitag reist er mit dem Team nach Peking ab. Im Interview mit Abrogans äussert er sich über Sonny Schönbächler, den ersten Skiakrobatik-Olympiasieger der Geschichte, die starke Konkurrenz aus China und Russland sowie die Prognosen zu Wind und Wetter am Wettkampfort.