Es ist der grösste Erfolg in seiner noch jungen Karriere: Mit 8188 Punkten dominierte Andrin Huber an der U-23-EM in Bergen (NOR) den Zehnkampf und gewann als erster Schweizer in dieser Disziplin die Goldmedaille. Der 21-jährige St. Galler, der im TV Teufen mit seinem Vorbild Simon Ehammer und unter Trainer René Wyler arbeitet, zeigte einen herausragenden Wettkampf ohne Schwäche, dafür einem grossen Ausreisser nach oben.
«Ich realisierte erst zuletzt, was ich erreicht habe», sagte ein überglücklicher Andrin Huber. «Ich habe den Wettkampf mega genossen, weil ich keine einzige Enttäuschung erlebte.» Im Gegenteil. Huber gelangen mehrere Saisonbestleistungen, und als er den Speer auf die persönliche Bestweite von 60,50 m geworfen hatte, war seine Führung so deutlich, dass er sich zum Abschluss ein sehr kontrolliertes 1500-m-Rennen leisten konnte. Seine Gesamtpunktzahl steigerte er um stolze 147 Zähler und rückte damit in der Schweizer Allzeit-Bestenliste auf Rang 4 vor – hinter Ehammer, Stephan Niklaus und Beat Gähwiler (sie in den 1980er-Jahren).
In der U-20-Kategorie hatte Huber vor zwei Jahren bereits Bronze gewonnen, und jetzt, nach einem nicht einfachen Saisonstart, triumphiert. Sechs Wochen vor seinem Qualifikationswettkampf in Götzis (Ende Mai) erlitt er einen Muskelfaserriss am Hamstring – und wurde dennoch rechtzeitig fit. «Dank einem fantastischen Medical Team ist das gelungen, ich bin extrem dankbar, dass ich hier sein konnte.»
Mit seinem Coup hat Andrin Huber die grösste Athleten-Fraktion bei Abrogans fulminant in den Fokus gerückt: Von der 16-jährigen Timea Rankl (ebenfalls TV Teufen) bis zur 27-jährigen Angelica Moser sind in diesen Tagen alle im Einsatz. Die Stab-Europameisterin kehrte bei Spitzenleichtathletik Luzern mit 4,76 m auf ihr höchstes Level zurück und sicherte sich am Diamond-League-Meeting in London mit 4,73 m Rang 3 und damit ihren zweiten Podestplatz in dieser Saison. Damit dürfte sie sich bereits für das Finale bei Weltklasse Zürich (27./28. August) qualifiziert haben. Simon Ehammer sprang vor 60’000 Zuschauern im Olympiastadion von 2012 in einem engen Wettkampf 8,03 m weit und auf Rang 5.
Und ebenfalls am Samstag sind die Jüngsten ans European Youth Olympic Festival (EYOF) nach Skopje abgereist: Timea Rankl, die 16-jährige filigrane Sprinterin und Absolventin der Appenzellerland Sportschule, qualifizierte sich mit einem superschnellen Rennen in Meilen für die 200 m dieses Jugendfestivals. Und Noah Hasler ist mit 17 Jahren der Schweizer U-20- und U-18-Rekordhalter im Weitsprung und gewann an den Hallenmeisterschaften bereits Silber hinter Ehammer. Auch ihnen drücken wir die Daumen.
Wir freuen uns auf weitere coole Leistungen in den kommenden Wochen, wenn Anfang August Siebenkämpferin Lucia Acklin (18) als WM-Silbergewinnerin vom letzten Jahr an der U-20-EM in Tampere ihre nächste Medaille anstrebt. Und wenn mit Athletissima, den Schweizer Meisterschaften, Weltklasse Zürich und schliesslich der WM in Tokio die weiteren Highlights der Saison anstehen.
(Foto: Ulf Schiller/Athletix.ch)