logo sw

logo sw

News

archiv Ponti3Der 23-jährige Tessiner bestreitet vom 10.–15.12. die Kurzbahn-WM in Budapest (HUN) und zählt dort zu den Anwärtern auf Gold. Nach seiner erfolgreichen Südostasien-Tour, wo er unter anderem zweimal den Weltrekord über 50 m Schmetterling verbesserte, beantwortet er kurz vor seiner Abreise fünf Fragen zu Formstand, Zielen und wie es sich anfühlt, der Schnellste der Welt zu sein.

1. Noè, du reist als frischgebackener Weltrekordhalter nach Budapest. Was macht das mit dir?

In erster Linie ist es etwas Wunderschönes. Es gibt mir zusätzliche Motivation und verleiht mir hoffentlich auch an der WM Flügel.

2. Du wirst über die Schmetterlings-Distanzen zu den Favoriten zählen. Druck oder etwas Schönes?

Wie sagte Billy Jean King? Druck ist ein Privileg. Schon vor der Weltcup-Saison war ziemlich klar, dass ich einer der Favoriten sein würde. Nicht zuletzt wegen meiner Erfolge an der EM im letzten Jahr (Anm. d. Red. Er gewann 3 Mal Gold). In Budapest kann ich zeigen, dass ich mit diesem Druck umgehen kann. Mein Ziel ist es, so locker zu schwimmen wie am Weltcup. Das wird nicht ganz einfach, aber für alle Athleten sind Weltmeisterschaften mit mehr Anspannung verbunden als ein «normales» Rennen.

3. Neben deiner Paradedisziplin gehst du auch über die Lagen an den Start. Was hast du dort vor?

Ich habe in der Vergangenheit und auch zuletzt bewiesen, dass ich auch über Lagen schnell sein kann. Mir gefällt es, in allen Schwimmstilen zu zeigen, was ich kann. Es ist eine schöne Abwechslung, die wir zuletzt auch im Training intensiver trainiert haben. Ich werde mich überraschen lassen.

4. Was traust du dem Schweizer Team zu?

Wir haben in diesem Jahr eher eine kleine, dafür eine sehr hochkarätige Truppe beisammen. Ich traue uns einiges zu. Roman (Mityukov) wird immer noch beflügelt von seiner Olympia-Bronzemedaille sein. Antonio (Djakovic) hat bereits gezeigt, dass er an Grossanlässen reüssieren kann. Auch Thierry Bollin gewann schon Edelmetall und hat auf der Südostasien-Reise weitere wertvolle Erfahrungen sammeln können. Marius (Toscan) und Louis (Droupy) sind zwar etwas weniger erfahren, doch auch sie sind in Form, wie die Schweizermeisterschaften gezeigt haben. Wir hoffen, eine Erfolgswelle auslösen zu können und darauf so lange wie möglich zu reiten.

5. Mit den Olympischen Spielen und jetzt der WM findet ein intensives Jahr seinen Abschluss. Was steht danach für dich an?

Ja, das stimmt, es war sehr viel in den letzten Monaten. Die 4 Wochen Asien darf man auch nicht vergessen. Ich freue mich sehr auf die Zeit nach der WM. Es wird zwar noch weiter trainiert, aber nach Weihnachten reise ich mit meiner Familie nach New York. Da wir dann das Element Wasser ganz weit weg sein. Auf diese Reise freue ich mich schon lange!

Das Programm von Noè Ponti in Budapest (alle Angaben ohne Gewähr):

50 m Freistil: 14.12.2024 (Heats, Semifinals), 15.12.2024 (Final)
50 m Schmetterling: 10.12.2024 (Heats, Semifinals), 11.12.2024 (Final)
100 m Schmetterling: 13.12.2024 (Heats, Semifinals), 14.12.2024 (Final)
100 m Lagen: 12.12.2024 (Heats, Semifinals), 13.12.2024 (Final)
200 m Lagen: 10.12.2024 (Heats, Final)

Das Tessiner Fernsehen ist bei den Finals live dabei. Die Vorläufe können im Live-Stream verfolgt werden. SRF wird regelmässig über die WM berichten.

(Foto Archiv: Patrick B. Krämer)

 

Zurück 

 

Abrogans
Michael Schiendorfer
EMScom
Managing Director
Bündtenweg 59
4102 Binningen
Schweiz

Anmeldung Newsletter 

Kontakt
Mobile +41 79 50 30 300

Insta icon

Impressum / Datenschutz
Webdesign © ahDesign.ch