Simon Ehammer absolvierte im vergangenen Jahr drei Zehnkämpfe – in jedem dieser drei Wettkämpfe verbesserte er den Schweizer Rekord. Im ersten Zehnkampf in Ratingen übertraf er den 34 Jahre alten Schweizer Rekord von Beat Gähwiler (8244 Punkte im Jahr 1988) um nicht weniger als 110 Punkte. Mit einem Sprung auf 8.30 Meter löste er nach 19 Jahren auch den Schweizer Rekord im Weitsprung von Julien Fivaz ab, der den alten Schweizer Rekord mit 8,27 hielt.
News
Simon Ehammer: Olympialimiten als grosse Saisonziele
Marco Odermatt: Doppelweltmeister in der Abfahrt und im Riesenslalom
Nach Zeno Colò (1950), Toni Sailer (1956, 1958), Jean-Claude Killy (1968) und Aksel Lund Svindal (2007) ist Marco Odermatt erst der fünfte Athlet in der Skigeschichte, der an Weltmeisterschaften sowohl Gold im Riesenslalom als auch in der Abfahrt gewinnt. Marco Odermatt schreibt mit 25 Jahren bereits weiter Ski-Geschichte und die Saison ist noch nicht zu Ende.
RTS-Beitrag: Vergleich Marco Odermatt und Roger Federer
In einem Beitrag anlässlich der alpinen Ski-Weltmeisterschaften in Courchevel/Méribel ging das Westschweizer Fernsehen der Frage nach, inwiefern die Phänomen Marco Odermatt und Roger Federer vergleichbar sind. Beide gelten als Stilisten ihrer Sportart und zeichnen sich durch Eleganz und Dynamik bei der Ausübung ihrer Sportart aus. Zudem geniessen beide Sportler eine überdurchschnittlich hohe Beliebtheit und Popularität in der Bevölkerung und sind trotz ihrem Erfolg bodenständig und bescheiden geblieben. Im Interview geht Michael Schiendorfer auf die Parallelen zwischen den beiden Ausnahmekönner ein.
Marco Odermatt als Red Bull Cartoon
Die Bekanntheit von Marco Odermatt erreicht nach seinem Triple als Gesamtweltcupsieger, Olympiasieger und nun auch als Weltmeister immer neue Höhen. Mittlerweile hat ihm sein Hauptsponsor Red Bull auch einen eigenen Cartoon gewidmet, eine seltene Auszeichnung für den Nidwaldner Ausnahmeathleten. Die WM-Abfahrt in Courchevel fuhr er wie auf Schienen, nun verpasste ihm sein Hauptsponsor einen Brems-Fallschirm.
Marco Odermatt ist der neue Abfahrtsweltmeister!
Gesamtweltcupsieger, Olympiasieger und nun auch noch Weltmeister! Nach nicht weniger als sieben zweiten Plätzen und einem dritten Rang im Weltcup, hat es nun an der Weltmeisterschaft in Courchevel zum ersten Sieg in einer Abfahrt gereicht. Die Freude über diese Goldmedaille war beim Nidwaldner entsprechend gross, vergleichbar mit den Emotionen beim Olympiasieg im Riesenslalom in Peking.
DOK über Marco Odermatt: sein Weg zum Superstar
SRF hat den Gesamtweltcupsieger Marco Odermatt im vergangenen Sommer immer wieder begleitet: bei Auftritten mit Sponsoren, Ehrungen und Geschäftsterminen oder im Krafttraining. Die Zuschauerinnen und Zuschauer erhalten im DOK des Schweizer Fernsehens einen Einblick in das Leben von Marco Odermatt. Ach seine Eltern und engen Vertraute geben Auskunft über «Odi» als Privatmensch. Im Beitrag gehen die TV-Macher der Frage nach, was hinter dem Erfolg des 25-jährigen Skiüberfliegers aus dem Kanton Nidwalden steckt? Was macht er besser als die anderen? Wie geht er mit seinem Erfolg um und wie hat sich sein Leben in den vergangenen Monaten seit dem Gewinn des Gesamtweltcups und der Olympia-Goldmedaille verändert?