Über 5'300 Personen starteten in Zug zum Wings-for-Life-Lauf. Nimmt man die Teilnehmenden per App Run dazu waren es schweizweit über 7'500 Personen, die sich für diesen gemeinnützigen Zweck engagierten. Weltweit bewegten sich rund 206'000 Läufer und Läuferinnen zeitgleich für einen guten Zweck. Sämtliche Einnahmen fliessen dabei in die Rückenmarksforschung. Dieses Jahr wurden beim Wings for Life World Run weltweit 5,8 Millionen Euro gesammelt. Mit dabei waren auch die beiden Schweizer Ausnahmeathleten Marco Odermatt und Simon Ehammer.
News
Rekord zum Jubiläum: 7’500 Teilnehmende am Wings for Life World Run Switzerland
Red Bull ist neuer Hauptsponsor von Simon Ehammer
Die herausragenden Leistungen des Appenzeller Zehnkämpfers und Weitspringers, Simon Ehammer, blieben nicht unbemerkt. Red Bull und der Schweizer Leichtathlet des Jahres 2022 gehen neu eine dreijährige Partnerschaft ein. Damit ist Simon Ehammer der erste Schweizer Leichtathlet der Geschichte, der bei Red Bull einen Sponsoring-Vertrag erhält. Er befindet sich dabei in illustrer Gesellschaft. Überflieger Armand (Mondo) Duplantis, Weltrekordhalter im Stabhochsprung, und Niklas Kaul, Zehnkämpfer und Gewinner des Fair Play Preises mit Simon Ehammer, tragen ebenfalls den roten Bullen auf ihrer Brust. Mit Marco Odermatt, dem zweifachen Gesamtweltcupsieger, Olympiasieger und Doppel-Weltmeister, befindet sich als erster Schweizer Ski-Alpinfahrer auch der Schweizer Sportler des Jahres beim Salzburger Weltkonzern unter Vertrag.
Abfahrts-Juniorenweltmeisterin Stefanie Grob neu bei Abrogans
Das Ski-Ausnahmetalent Stefanie Grob wird neu von Abrogans betreut. Die 19jährige Appenzellerin vom Skiclub Brülisau-Weissbad begeisterte zuletzt an der Junioren-Weltmeisterschaft in St. Anton mit vier Medaillen. Neben dem Junioren-Weltmeistertitel in der Abfahrt sowie Gold in der alpinen Team-Kombination holte sie jeweils Silber im Riesenslalom und im Super-G. Das weckt Erinnerungen an Gesamtweltcupsieger Marco Odermatt, der ebenfalls seit 2016 von Abrogans betreut wird, und 2018 an den Junioren-Weltmeisterschaften in Davos nicht weniger als fünf Goldmedaillen gewann.
Vor dem Zuger Kantonalen: Intercheese wird neuer Hauptsponsor vom Zuger Spitzenschwinger Pirmin Reichmuth
Der bisherige Co-Sponsor Intercheese wird für die kommenden drei Saisons neuer Hauptsponsor des eidgenössischen Kranzgewinners Pirmin Reichmuth. Der Innerschweizer Eidgenosse zeigt sich über die vertiefte Partnerschaft mit der Käsekellerei in Beromünster sehr erfreut. «Mit dem Team von Intercheese verbindet mich eine langjährige, überaus vertrauensvolle Partnerschaft. Umso grösser ist meine Freude, dass sich Intercheese zum Hauptsponsoring entschlossen hat. Dies ist für mich ein grosser Vertrauensbeweis. Zumal Inhaber Peter Häfeli ein ausgewiesener Kenner und Förderer des Schwingsports ist.»
Würth AG ist neuer Hauptsponsor des eidgenössischen Kranzgewinners Adrian Odermatt
Mit Adrian Odermatt ging am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest 2022 in Pratteln ein neuer Stern am Schwinghimmel auf. Nach dem ersten Tag stand der Baselbieter nach vier Siegen mit jeweils der Maximalnote 10 an der Ranglistenspitze. Am Ende resultierten für den heute 22-jährigen Liesberger ein sensationeller dritter Rang und der verdiente eidgenössische Kranzgewinn. Nun wartet in der Saison 2023 mit dem Unspunnen-Fest in Interlaken ein weiterer Höhepunkt auf Adrian Odermatt.
Joel Wicki gewinnt das Schwyzer Kantonalschwingfest in Küssnacht
Nach seinem Sieg im ersten Wettkampf des Jahres, am Bad-Schwinget in Wolhusen, gewinnt Joel Wicki auch das erste Kranzschwingfest der Saison, das Schwyzer Kantonalschwingfest in Küssnacht. Nach einem Unentschieden gegen Mike Müllestein im Anschwingen reihte er anschliessend fünf Siege in Serie aneinander. Mit Michael Gwerder und Christian Schuler bezwang der Sörenberger auf dem Weg in den Schlussgang zwei Eidgenossen.