Mit gerade einmal 20 Jahren hat Andrin Huber die für viele Zehnkämpfer als magische Marke von 8’000 Punkten geknackt. Am Meeting im französischen Talence profitierte er von einem starken Teilnehmerfeld und guten Bedingungen und erreichte als erst achter Schweizer diese Marke. Mit 8041 Punkten liegt der Mann vom TV Teufen nun auf Rang 5 der ewigen Schweizer Bestenliste. Diese wird von Hubers Teamkollege, Simon Ehammer, angeführt.
News
Andrin Huber mit Ausrufezeichen in Talence (FR)
Simon Ehammer beschliesst Diamond League Saison auf Rang 2
Mit einem weiteren Glanzresultat beendete Hallen-Weltmeister und Europameisterschaft-Bronzemedaillengewinner Simon Ehammer seine beeindruckende Saison. In Brüssel sprang er anlässlich des Diamond League Finales auf 8.16m und belegte den 2. Schlussrang hinter Tajay Gayle und vor Olympiasieger Miltiadis Tentoglu. Nach Doha, Lausanne und Zürich war dies bereits der vierte Podestplatz im Rahmen der Diamond League Saison 2024. Mit diesem tollen Gefühl verabschiedet sich der 24-jährige jetzt in die Saisonplause, bevor es im Oktober bereits wieder in den Aufbau für die kommende Saison geht. Diese sieht wiederum sowohl Mehrkämpfe als auch Weitsprung-Wettbewerbe vor.
Andrin Huber und Cédric Deillon: zwei Mehrkämpfer mit grossen Zielen
Seit etwa einem Jahr sind die beiden Mehrkämpfer Andrin Huber (20) und Cédric Deillon (19) Teil der Abrogans Familie. Seither ist einiges gegangen in ihrem Sportlerleben. Beispiel gefällig? Am Montag kehrte Cédric von der U20-WM in Lima mit einem 10. Platz im Gepäck nach Hause, am Dienstag wurde Andrin Huber zum St. Galler Nachwuchssportler des Jahres 2024 gekürt.
Die Abrogans-Schwinger vor dem Eidgenössischen Jubiläumsschwingen Appenzell
Am 8. September findet das grosse Saison-Highlight für die Schwinger statt. Marcel Bieri, Adrian Odermatt und Joel Wicki werden allesamt im Sägemehl stehen und versuchen, ein Wörtchen um den Sieg mitzureden. Pirmin Reichmuth hat seine Teilnahme aus gesundheitlichen Gründen abgesagt.
Wenige Tage vor ihrem Einsatz haben wir mit Bieri und Odermatt gesprochen und sie mit fünf Fragen konfrontiert.
Fünf Fragen für Simon Ehammer vor Weltklasse Zürich
Wie waren die Tage in Paris nach deinem Weitsprung-Wettkampf?
Intensiv aber schön. Ich durfte die Olympia-Atmosphäre in der Stadt noch ein wenig aufsaugen, was wunderbar war. Auch standen in den Tagen nach den Wettkämpfen noch Termine mit Medienvertretern meinen Partnern P&G, VISA und Omega an. So konnte ich den Wettkampf schnell abhaken und nach vorne blicken. Es wurden zwar wiederum lange Tage, aber sie haben grossen Spass gemacht. Jedenfalls kann ich bis jetzt nicht von einem Post-Olympia-Blues sprechen.
Eine Olympiasiegerin zählt jetzt auf die Unterstützung von Abrogans
Seit sich Chiara Leone am 2. August zur Olympiasiegerin schoss, ist nichts mehr im Leben der 26-jährigen, wie es vorher war. Medientermine, Empfänge, Sponsorenverpflichtungen, Autogrammwünsche – die Aargauerin findet sich in einer neuen Welt wieder. Wir fühlen uns geehrt und verpflichtet, ihr dabei zu helfen, sich in dieser neuen Welt möglichst gut zurecht zu finden. Die einzige Schweizer Olympiasiegerin der Spiele von Paris ist neu Teil der Abrogans-Teams.
Herzlich Willkommen!