Grosse Ehre: In der aktuellen Ausgabe ziert Marco Odermatt zum ersten Mal alleine das Cover der Schweizer Illustrierten. Im Beitrag von Eva Breitenstein geht es um Kindheitsträume, seinen Podestplatz im Riesenslalom in Adelboden sowie die Absage der Lauberhorn-Rennen.
News
Lars Rösti gewinnt Europacup-Super G
Die Schweizer Super-G-Fahrer zeigten sich heute Montag beim Europacup Super-G in Zinal von ihrer besten Seite: Der Berner Oberländer Lars Rösti gewinnt mit Startnummer 39 den Heim-Super G, eine Hundertstelsekunde vor seinem Teamkameraden Arnaud Boisset und dem Österreicher Stefan Rieser (+0.34). Insgesamt schafften es fünf Swiss-Ski-Athleten in die Top 8. Es handelt sich dabei um den ersten Europacup-Sieg des Juniorenweltmeisters in der Abfahrt, nachdem er zuvor auf dieser Stufe in der Abfahrt je einmal Zweiter und Dritter geworden war. Am Super-G in Zinal nahmen verschiedene Weltcup-Fahrer wie Stefan Rogentin, Nils Mani oder Ralph Weber teil. Lars Rösti feiert morgen Dienstag wie auch Semyel Bissig seinen 23. Geburtstag. Wir gratulieren herzlich.
Simon Ehammer: Stolzer neuer Botschafter von Weltklasse Zürich, UBS und UBS Kids Cup
Zum Anfang meiner Karriere habe ich selbst am UBS Kids Cup teilgenommen. Heute bin ich stolz, junge Sportlerinnen und Sportler zum Mitmachen zu animieren und ihnen ein Vorbild auf dem Weg zur #weltklassezuerich zu sein!
Erster Schweizer Podestplatz am Chuenisbärgli seit 2008
Mit dem 3. Rang im heutigen Riesenslalom in Adelboden ist für mich ein weiterer Traum in Erfüllung gegangen. In Adelboden zu starten, davon träumte ich einst als Kind, nun stehe ich gar auf dem Podest und dies mit der roten Startnummer des Führenden in der Riesenslalom-Wertung!
Semyel Bissig: Debut in Adelboden steht an
Sportler schauen meistens nach vorne, doch wenn Semyel Bissig, der am 19. Januar erst 23 Jahre alt wird, auf die ersten zwei Monate dieser Skisaison zurückschaut, hat er allen Grund, zufrieden zu sein. Und wir Fans auch! Nach dem Gewinn des Vizemeistertitels im Riesenslalom am 19. November startete er in insgesamt 12 Welt- oder Europacuprennen und platzierte sich dabei sieben Mal in den Punkterängen. Nur einmal klassierte er sich ausserhalb derselben, vier Mal schied er, teils in aussichtsreicher Position, aus.
Dass das nicht immer gesund ist, weiss wohl auch jeder
In der Neuen Zürcher Zeitung ist im Vorfeld des Riesenslalom-Klassikers am Chuenisbärgli ein grosses Interview mit Marco Odermatt erschienen. Im Interview mit Benjamin Steffen und Philipp Bärtsch spricht Marco Odermatt unter anderem über seine Bubenträume, sein Leben am Limit, seine Lockerheit, sein Vorbild Didier Cuche und seine Ambitionen in der Abfahrt.