logo sw

logo sw

Andrea Ellenbergers Olympia Traum

ellenberger olympiatraum2022Vor etwas mehr als einem Jahr ging Andrea Ellenberger nach ihrem Kreuzbandriss noch an Krücken. Die Olympischen Winterspiele schienen damals in weiter Ferne. Nun ist sie vor wenigen Tagen in Peking eingetroffen und fährt nach ihrem Verletzungs-Comeback in der teaminternen Qualifikation um den vierten Startplatz im Olympia-Riesenslalom. Ihre Rehabilitation absolvierte Andrea Ellenberger nach der Operation in grossen Teilen in Basel, wo ihr Thomas Bernhard, der im FCB-Nachwuchs als Athletiktrainer arbeitet, zur Seite stand.

Olympia-Comeback dank FCB-Hilfe 

Pirmin Werner: «Meine Vorfreude ist riesig»

Pirmin Werner02In dieser Saison stand der Skiakrobat Pirmin Werner bereits zweimal auf dem Weltcup-Podest. Der 22jährige Zürcher steht kurz vor seinen ersten Olympischen Spielen in Peking und gehört zum erweiterten Kreis der Medaillenkandidaten. Am Freitag reist er mit dem Team nach Peking ab. Im Interview mit Abrogans äussert er sich über Sonny Schönbächler, den ersten Skiakrobatik-Olympiasieger der Geschichte, die starke Konkurrenz aus China und Russland sowie die Prognosen zu Wind und Wetter am Wettkampfort.

Simon Ehammer mit neuen Schweizer Rekorden und Weltrekord

ehammer aubiere 2022Beim Hallen-Siebenkampf im französischen Aubière vom vergangenen Wochenende verbesserte Simon Ehammer seine eigene nationale Bestmarke um 193 Zähler auf 6285 Punkte. Am Tag zuvor sorgte er bereits im Weitsprung mit 8,26 Meter für einen neuen Schweizer Hallenrekord und Weltrekord innerhalb eines Siebenkampfs.

Ein Januar zum Geniessen

Marco Beat Kitzbuehel 2022Zum Abschluss der Ski-Klassiker im Januar sorgte Marco Odermatt in Kitzbühel noch einmal für weitere Ausrufezeichen. Rang 2 auf der Originalstrecke in Kitzbühelin der zweiten Abfahrt am Sonntag hinter Beat Feuz – der erste Schweizer Doppelsieg auf der Streif seit 30 Jahren war damit Tatsache. Nach Bestzeiten in allen Abschnitten wurde es für Marco Odermatt bei der Einfahrt in die Traverse noch einmal sehr eng. Dies war einer jener Momente, bei denenman am Bildschirm den Atem anhielt. Glücklicherweise hat der Nidwaldner dieses Tor haarscharf noch erwischt und kam heil mit der neuen Bestzeit ins Ziel. Am Freitag belegte er in der verkürzten Hahnenkamm-Abfahrt noch Rang 5.

Alumni des Monats im CAS Sportmanagement

CAS SchiendorferIm Rahmen des Interviews zur Wahl des Alumni des Monats im CAS Sportmanagement der Universität St. Gallen erläutert Michael Schiendorfer seine Philosophie und Arbeitsweise. Er äussert sich darin zu der aktuellen Euphorie rund um Marco Odermatt und dessen Medaillenchancen an den Olympischen Spielen in Peking. Bereits als die Zusammenarbeit mit Marco Odermatt vor über fünf Jahren begann, war Michael Schiendorfer überzeugt, dass der Nidwaldner eines Tages den Weltcup dominieren wird.

Ski-Festtage in Wengen und Tarvisio

Ski Festtage MarcoHöhepunkt reiht sich derzeit an Höhepunkt. Marco Odermatt sorgt derzeit im neuen Jahr für einen goldenen Januar. Nach der überragenden Leistung in Adelboden doppelte der 24jährige Nidwaldner in Wengen noch einmal nach. Im Vorfeld hatte er sich für den Super-G mehr Chancen ausgerechnet als für die beiden Abfahrten am Lauberhorn. In den Medien war vor den Rennen von fehlender Erfahrung, einer Strecke, die auf Abfahrer zugeschnitten sei, zu lesen.Am Schluss belegte Marco Odermatt die Ränge 1, 2 und 4 – wobei er im Rennen auf der Originalstrecke das dritte Podest nur gerade um zwei Hundertstel verpasste.

Abrogans
Michael Schiendorfer
EMScom
Managing Director
Bündtenweg 59
4102 Binningen
Schweiz

Anmeldung Newsletter 

Kontakt
Mobile +41 79 50 30 300

Insta icon

Impressum / Datenschutz
Webdesign © ahDesign.ch