FlexBase ist seit Anfang Jahr neuer Partner von Olympiasiegerin Chiara Leone. FlexBase Group strebt danach, ein Zentrum zu erschaffen, das als Vorbild für nachhaltige Technologie und verantwortungsbewusste Geschäftspraktiken dient. Die Vision, die Grenzen der Innovation zu verschieben, sind den Zielen der besten Sportschützin der Welt sehr ähnlich: Auch Chiara Leone will ihre Grenzen der Leistungsfähigkeit und ihres Könnens stetig verschieben. Die 26-Jährige, die in Frick aufgewachsen ist und in Biel lebt, freut sich ausserordentlich über die neue Kooperation und einen Partner, der ebenfalls immer auf der Suche nach Perfektion ist. Dank dieser Unterstützung eröffnen sich Chiara Leone neue Möglichkeiten auf dem Weg zur Bestätigung ihres Olympia-Triumphes.
News
FlexBase Group ist neuer Partner von Chiara Leone
Marco Odermatt fliegt zu Super-G-Gold
In überragender Manier sicherte sich der 27-jährige Nidwaldner an den Ski Alpin Weltmeisterschaften die dritte Goldmedaille seiner Karriere. Mit genau einer Sekunde Vorsprung distanzierte er den Österreicher Raphael Haaser, der sich Silber sicherte, vor dem Norweger Adrian Smiseth Sejersted.
Andrin Huber und Noè Ponti zu Soldaten befördert
Die beiden Abrogans Athleten Andrin Huber (Leichtathletik, 20) sowie Noè Ponti (Schwimmern, 23) wurden vergangene Woche in Magglingen im Rahmen ihrer Spitzensport-RS zu Soldaten befördert. Gemeinsam mit weiteren Athletinnen und Athleten (im Bild Kunstturner Matteo Giubellini) erhielten sie die Auszeichnung von Stabsadjudant Maarfia und Oberst im Generalstab Marco Mudry.
Die FROMM Holding AG engagiert sich nachhaltig in der Schweizer Leichtathletik
Die FROMM Holding AG engagiert sich verstärkt in der Schweizer Leichtathletik und unterstützt sowohl etablierte Athleten als auch Nachwuchstalente. Das Unternehmen wird Hauptpartnerin von Stabhochsprung-Europameisterin Angelica Moser und Sprinterin Timea Rankl sowie Premium Partnerin von Hallen-Weltmeister Simon Ehammer. Zudem profitieren junge Ostschweizer Talente wie Andrin Huber, Cédric Deillon und Janis Beuggert von der Förderung. Ziel ist es, Trainingslager und Wettkampfbetreuung zu unterstützen, um die Schweizer Leichtathletik weiter voranzutreiben.
Marco Odermatt schafft Historisches
Der Januar ist mit seinen Klassikern der wohl prestigeträchtigste Monat im Kalender des Alpinen Skiweltcups. Mit Adelboden, Wengen und Kitzbühel gehören drei Monumente seit Jahrzehnten zu den Rennen, die jeder Skirennfahrer gerne einmal gewinnen möchte. Dem 27-jährigen Marco Odermatt gelang als erst drittem Fahrer das Kunststück, in allen drei Klassikern im selben Monat zu triumphieren – und das erst noch in drei verschiedenen Disziplinen.
Leichtathleten mit erfolgreichem Trainingslager in La Palma
Das Leichtathletik-Mehrkampf-Team rund um Hallen-Weltmeister Simon Ehammer (24) absolvierte Anfang Januar ein Trainingslager auf der kanarischen Insel La Palma. Zusammen mit Andrin Huber (20), Cédric Deillon (19) und Nils Grob (17) – allesamt wie Ehammer Schüler respektive Absolventen der Appenzellerland Sportschule – schliff Ehammer insbesondere an den technischen Disziplinen und an Kraft-Ausdauer Komponenten. Die idealen Bedingungen im La Palma Training Camp sorgten für 12 intensive und abwechslungsreiche Tage.