Beim 48. Hypomeeting vom 27./28. Mai 2023 finden sich wieder die weltbesten Zehnkämpfer und Siebenkämpferinnen in der österreichischen Gemeinde Götzis zum ersten Saisonhöhepunkt ein. Es geht für viele Athletinnen und Athleten noch um das Limit für die anstehenden Weltmeisterschaften in Budapest diesen Sommer sowie auch für die Olympischen Spiele 2024 in Paris. Die einzigartige Atmosphäre, das internationale Starterfeld und das fachkundige Publikum im Götzner Mösle Stadion garantieren ein unvergessliches Leichtathletik-Wochenende voller Emotionen, sportlichen Höhenflügen und umfangreichen Rahmenprogramm für die ganze Familie.
Rechtzeitig vor dem Zehnkampf-Meeting in Götzis, kam auch Simon Ehammer wieder auf Touren und liess am Vorbereitungs-Meeting in Basel mit seinen Leistungen im Weitsprung und über 110 Meter Hürden aufhorchen. Den Weitsprung gewann er überlegen mit 8,13 Meter. Über 110 Meter Hürden glänzte Simon Ehammer gar mit einer persönlichen Bestleistung und einer Zeit von 13:43. Der Appenzeller befindet sich in einer sehr guten Verfassung, was für das Meeting in Götzis optimistisch stimmt.
Hautnah dabei sein, wenn zum 48. Mal das Hypomeeting, Teil der World Athletics Combined Events Tour (Gold Level), über die Bühne geht:
- Tickets (bis inkl. Freitag, 26. Mai online zum vergünstigten Vorverkaufspreis, am Wettkampfwochenende an der Tageskassa): https://bit.ly/goetzis-tickets-23
- Kostenlose Anreise und Rückfahrt mit dem ÖV ab den Grenzbahnhöfen St. Margrethen und Buchs: https://bit.ly/goetzis-anreise
- Zeitplan: https://bit.ly/hmg-timetable-23
Der Zehnkampf in Götzis wird erstmals auch vom Schweizer Fernsehen auf SRF live übertragen.